Eichel

Eichel
Eiche:
Der nur im Got. nicht bezeugte altgerm. Baumname lautet mhd. eich‹e›, ahd. eih, niederl. eik, engl. oak, schwed. ek. Außergerm. Beziehungen etwa zu griech. aigílōps (eine Eichenart) und lat. aesculus »Bergeiche«, sind nicht gesichert. Der mächtige, Jahrhunderte überdauernde Baum war den Germanen heilig; er war wie die Linde Gerichtsbaum.
Zum deutschen Sinnbild wurden Eiche und Eichenlaub seit dem 18. Jh. Groß war der wirtschaftl. Nutzen des Holzes für den Haus- und Schiffsbau, der Rinde für die Gerberei (2 Lohe), der Eichelmast für die alte Schweinezucht (s. a. Ecker). – Abl.: Eichel »Eichenfrucht« (mhd. eichel, ahd. eihhila; das l-Suffix bezeichnet hier die Zugehörigkeit; seit dem 16. Jh. ist »Eichel‹n›« auch Bezeichnung einer deutschen Spielkartenfarbe); ebenfalls seit dem 16. Jh. wird der vorderste Teil des männlichen Gliedes nach seiner Form als »Eichel« bezeichnet. Dazu Eichelhäher (18. Jh., nach der Hauptnahrung); 1eichen »aus Eiche« (mhd. eichīn, ahd. eihhīn). Zus.: Eichhorn (s. d.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eichel — bezeichnet in der Botanik eine Nussfrucht, siehe Eichen in der Anatomie das Ende des Penis, siehe Glans penis in der Anatomie das Ende der Klitoris (Glans clitoridis), siehe Klitoris in der Zoologie den vorderen Abschnitt der Eichelwürmer Eichel… …   Deutsch Wikipedia

  • Eichel — ( de. acorn) is the surname of: * Hans Eichel, German politician * Steve Eichel, American psychologist …   Wikipedia

  • Eichel — Sf std. (9. Jh.), mhd. eichel, ahd. eihhila, mndl. eikel Stammwort. Zugehörigkeitsbildung in Form eines Diminutivums zu Eiche ( * aikilōn). ✎ RGA 6 (1986), 534 536. deutsch s. Eiche …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eichel — Eichel, 1) (Bot.), s.u. Eiche; 2) E. u. Eichelbändchen (Anat.), s.u. Genitalien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eichel — Eichel, die Frucht der Eiche, s. Eicheln; Teil des männlichen Gliedes, s. Rute; auch ein Blatt der deutschen Spielkarten, entspricht dem Treff der französischen Karten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eichel — Eichel, Frucht der Eiche; der vorderste Teil des männlichen Gliedes; eine Farbe der deutschen Spielkarte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eichel — ⇒ Penis …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Eichel — ↑Glans …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eichel — 48° 52′ 03″ N 7° 17′ 38″ E / 48.8675, 7.29389 …   Wikipédia en Français

  • Eichel — Spitze des Penis; Glandes (fachsprachlich); Glans (fachsprachlich) * * * Ei|chel [ ai̮çl̩], die; , n: länglich runde Frucht der Eiche: im Wald Eicheln sammeln gehen. * * * Ei|chel 〈f. 21〉 1. Frucht der Eiche1 2. 〈Kart.〉 Farbe der dt. Spielkart …   Universal-Lexikon

  • Eichel — 1. Aus den Eicheln, welche die Schweine gefressen, werden keine Eichen. 2. Aus einer kleinen Eichel wird ein grosser Baum. Frz.: D un petit gland sourd (provient) un grand chêne. (Leroux, I, 41.) 3. Braune Eicheln sind die besten. – Blum, 239… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”